Sommerradtouren 2024

Ankündigung der Sommerradtouren

Erich Borgmann bietet am 9. Juli die erste Sommerradtour an. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr der Wilhelmsplatz in Burgsteinfurt und um 18:00 Uhr der Parkplatz Grottenkamp in Borghorst. Wir werden ca. 17 km fahren. Ziel ist der Hof Große Brinkhaus, Wilmsberg 48. Dort wird uns die besondere Tierhaltung gezeigt und erklärt. Sie ist unter dem Namen Wilmsberger Weidefleisch bekannt. Danach ist eine Einkehr beim Jägerhof Höfker geplant.

Peter Willner hat die zweite Radtour vorbereitet. Treffpunkt am 16. Juli ist um 17:30 Uhr der Wilhelmsplatz in Burgsteinfurt und 18:00 Uhr der Parkplatz Grottenkamp in Borghorst. Zunächst geht es zum Autohaus Cyran. Elektromobilität ist das Thema. Im Anschluss an die etwa halbstündige Veranstaltung werden wir eine Radtour machen. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Es wird eine Pause geben. Jeder möge bitte seine eigene Verpflegung mitbringen. Im Anschluss an die Radtour können alle, die es möchten, zum Umtrunk bei Börger einkehren. Die Küche ist dort dienstags geschlossen.

Am 23. Juli wird Hubert Jürgens die dritte Radtour leiten. ACHTUNG: Der Start wird für alle Teilnehmer um 18:00 Uhr bei der Gaststätte Teepe in Veltrup sein. 
Das Motto lautet: Sommerradtour rund um die Schöppinger Berge mit Ausblick auf das Münsterland. Die Strecke beinhaltet eine Steigung von ca. 60 Meter auf 900 Meter und eine kleine weitere von ca. 30 Meter im weiteren Verlauf. Eine Einkehr ist nicht geplant. (Teepe hat dienstags geschlossen). 
Nach der Hälfte der Strecke kommen wir am Fernmeldeturm an. Den können wir besteigen und dort machen wir auch eine Rast. Dort wird Huberts Tochter Getränke zum Selbstkostenpreis und auch Pizzabrötchen anbieten. Die Gesamtfahrstrecke wird ab Teepe 32 km betragen.

Bernhard Schlattmann und Reinhold Stricker bieten am 30. Juli die vierte Tour an. Sie beginnt um 17:30 Uhr ab Grottenkamp und 18:00 Uhr für alle ab dem Wilhelmsplatz. Sie führt uns durch Sellen nach Wettringen, durch die Bauerschaft Vollenbrok in Richtung Rothenberge zur Villa Jordaan. Nach einer Stärkung aus dem eigenen Rucksack fahren wir nach Welbergen. Hier können wir die alte Kirche besichtigen. Das Gasthaus Sandmann hat bei gutem Wetter geöffnet. Einkehr ist möglich. Pestkreuz und Pestfriedhof im Wald sind unsere letzte Station. Über Haus Welbergen und durch Sellen geht es zurück.